Kanban
Begriff | Definition |
---|---|
Kanban |
Kanban (jap. für "Karte", "Tafel") ist eine Möglichkeit, Produktions- oder Prozeßabläufe nach dem Pull-Prinzip (anstatt Push) zu organisieren. Ursprünglich aus der Fertigungssteuerung stammend, wird Kanban inzwischen auch im Bereich Support & Maintenance sowie in der Softwareentwicklung eingesetzt, dort oft als "Scrum-Ban" als Ergänzung oder Modifikation des Scrum-Vorgehensmodells.
Kanban implementiert mit einfachen Mitteln ein Verfahren, um die Durchlaufzeit (Lead Time) eines zu produzierenden Elements bzw. einer von mehreren Personen abzuarbeitenden Aufgabe zu minimieren und Lagerhaltung bzw. sich aufstapelnde Aufgaben dadurch zu vermeiden, daß Engpässe identifiziert und optimal ausgenutzt werden. Insofern ergeben sich hier Berührungspunkte mit der ToC (Theory of Constraints) und dem CCPM (Critical Chain Project Management). [weiterlesen] ausführliche Beschreibung
Quelle:
Alexander Kriegisch, Scrum-Master.de
Siehe auch:
Wikipedia - Kanban
Vergleich Kanban vs. Scrum im Software-Umfeld
Lieferantenkanban
Tool Anbieter:
Kanban Software
Kanbantafeln/Heijunka Tafel
|