Intelligenter arbeiten
Lean Ergonomics-Experte Ulrich Fröleke erklärt, was sich hinter dem Begriff "Lean Ergonomics" verbirgt und wie sich Produktionsprozesse damit auf intelligente und wirtschaftliche Art und Weise reorganisieren lassen.
Lean Ergonomics-Experte Ulrich Fröleke erklärt, was sich hinter dem Begriff "Lean Ergonomics" verbirgt und wie sich Produktionsprozesse damit auf intelligente und wirtschaftliche Art und Weise reorganisieren lassen.
Die DIHAG treibt die Prozessoptimierung ausgewählter Gießereien voran und hat dafür das entsprechende Ressort in der Unternehmenszentrale weiterentwickelt. Bedarfsorientiert ist die Implementierung eines ganzheitlichen Produktionssystems nach den Prinzipien der Lean Production vorgesehen, um die Business Excellence gemeinsam mit den Tochterunternehmen weiter auszubauen. Ziel ist es, die Wertschöpfung unternehmensspezifisch zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Gießereigruppe weiter zu stärken.
Neukunde: Die Dematic GmbH wird für die Siemens-Division Building Technologies tätig. Damit baut der Komplettanbieter für Logistikautomatisierung seine Aktivitäten in der Schweiz weiter aus. Siemens errichtet am Standort in Zug eine neue Produktionsstätte inklusive Lagerbereich. Diesen stattet der Intralogistiker mit dem Dematic Multishuttle-System aus. Die Umstellung auf dieses automatische Transportsystem garantiert nicht nur einen optimalen Materialfluss, sondern erhöht gleichzeitig auch den Durchsatz.
Mit den Präzisionszahnstangengetrieben lifgo® und lean SL® von LEANTECHNIK lassen sich die verschiedensten synchronen Positionieraufgaben lösen. Das modulare Baukastensystem der Getriebe ermöglicht unendlich viele Kombinationen für Anwendungen in allen Branchen. Basierend auf ihren bewährten Zahnstangengetrieben fertigen die Oberhausener darüber hinaus auch maßgeschneiderte teil- und funktionsfertige Anlagen.
„FESTOOL zieht eben auch nach 20 Jahren immer noch magnetisch an und überzeugt. Eine Gesamtzufriedenheit von 1,6 ist ein Spitzenwert und knüpft auf Augenhöhe an die bestbewerteten Veranstaltungen der gesamten Lernreise an“, so das Fazit von Georg Wasserloos, Geschäftsführer von Macils. Die Managementagentur ist Veranstalter der zweijährigen Lernreise „Produktion in Perfektion“, die diesen Herbst mit dem Best Practice Besuch bei FESTOOL am 02. und 03.11.2016 in Neidlingen stattfand.
Im Projekt »Eco Lean Compass« hat das Fraunhofer IPA eine Methode entwickelt, die neben den ökonomischen Aspekten des Lean Managements auch ökologische Gesichtspunkte berücksichtigt. Unternehmen verbessern dadurch nicht nur die Effizienz ihrer Wertschöpfungskette, sondern gleichzeitig auch ihre Umweltbilanz. Das neue Eco-Lean-Konzept steht dem produzierenden Gewerbe ab sofort zur Verfügung.
Vom 21. bis zum 24. Juni 2016 präsentiert bott auf der Automatica in München das Arbeitsplatzsystem avero. Interessierte Fachbesucher finden in der Halle A6 auf Stand 326 eine avero Fertigungslinie und Einzelarbeitsplätze. avero sorgt für Effizienz, Ergonomie und Qualität am Arbeitsplatz.
Um die Prozesse zu optimieren, die Produktivität zu steigern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit abzusichern, engagierte das Management der Wagner International AG, dem Schweizer Standort der Wagner-Gruppe, die Ingenics AG. Die wichtigsten Ziele waren die Effizienzsteigerung in der Produktion durch Einführung von Lean-Production-Strukturen und die Qualifikation von Mitarbeitern in Kaizen-Workshops. Schon nach kurzer Zeit war eine Produktivitätssteigerung um über 20 Prozent nachweisbar.