HEPACK druck+verpackung GmbH organisiert Produktion neu mit Heidelberg
Effiziente und wirtschaftliche Zeitungsproduktion
Kodak rückt anlässlich der von der WAN-IFRA veranstalteten World Publishing Expo 2012 (29. bis 31. Oktober in Frankfurt am Main) auf dem Stand 210 die Produktionsqualität und -effizienz in den Blickpunkt. Kodak präsentiert eine Fülle neu auf dem Markt eingeführter Systeme und Lösungen, mit denen Zeitungs- und Semicommercial-Druckereien auf effiziente und kostengünstige Weise hochqualitative Ergebnisse erzielen können. Zu den vorgestellten Technologien, welche die Messebesucher kritisch unter die Lupe nehmen können, zählen eine neue vorerwärmungsfreie Zeitungsdruckplatte, die neue prozessfreie KODAK SONORA NEWS Platte, das KODAK PROSPER S30 Eindrucksystem, der neue KODAK Intelligent Prepress Manager 2.0 sowie Kodaks kontinuierlich weiterentwickelte CTP-Lösungen.
Die Besucher können sehen, wie diese bedienerfreundlichen, hochmodernen Systeme durch minimale Anforderungen hinsichtlich Bedienereingriffen und Überwachung zur Steigerung von Effizienz und Produktivität sowie zur Senkung von Kapitalkosten beitragen.
MPS führt LEAN, ein schlankes Produktionsprogramm, in Europa ein
Multi Packaging Solutions, Inc. ("MPS"), ein führendes Verpackungs- und Druckunternehmen mit Fokus auf die Bereiche Kosmetik, Gesundheit, Gartenbau, Medien und Konsumgüter, hat heute Pläne bekannt gegeben, formalisierte LEAN-Produktionsprogramme in seinen Produktionsstätten in Obersulm (Deutschland) und Tzcew (Polen) einzuführen.
Die Unternehmensphilosophie LEAN konzentriert sich auf Kundenzufriedenheit, Qualitätsleistung und fortlaufende Verbesserungen in der gesamten Lieferkette. Das LEAN-Programm in Europa soll Arbeitsabläufe straffen und die betriebliche Effizienz verbessern, indem die Ergebnisse an quantifizierbaren Vergleichswerten gemessen werden.
EFI startet Cloud-basierten Fiery Dashboard Dienst
Jetzt haben Produktionsmanager von Druckereien rund um die Uhr und von überall Zugang zu ihren Geschäftsdaten. Zum Start seiner 13. jährlichen Connect Anwenderkonferenz hat EFI heute mit Fiery® Dashboard einen Cloud-basierten Informationsdienst eingeführt, der die Inhaber und Produktionsleiter von Druckereien in die Lage versetzt, ihre Betriebsabläufe einfach und schnell zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Fiery Dashboard gewährleistet rund um die Uhr von jedem Internetbrowser, auch von Mobiltelefonen und Tablet-PCs, aus den Echtzeitzugriff auf die Produktionsdaten. Teilnehmer der Connect Konferenz haben die Möglichkeit, Fiery Dashboard bis zum 13. April im Solutions Lab im Wynn zu erleben.
Optimierung der kaufmännischen Abläufe bei gleichzeitiger Echtzeit-Produktionssteuerung
Auf der Fachmesse für Großformatdruck und Werbetechnik VISCOM stellt das Burscheider Software-Haus in Düsseldorf neue Features vor. Die Branchensoftware „advanter projects" bildet mit der Optimierung der kaufmännischen Abläufe bei gleichzeitiger Echtzeit-Produktionssteuerung das Fundament unternehmerischen Spitzenleistungen für Unternehmen aus den Bereichen Großformatdruck und Werbetechnik.
Prozessoptimierung von Vorstufe und Druck

In einem zunehmend dynamischen Umfeld zwischen gedruckter Zeitung und Gratisinhalten im Internet gilt es, wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Printbranche zu entwickeln. Besonders vor dem Hintergrund der industriellen Druckproduktion mit AutomaticPlateLoading (APL) haben manroland und ppi Media das Zusammenspiel der Automatisierungslösung für Druckmaschinen aus der printnet-Familie, PECOM und das Output Management printnet OM, weiter optimiert.
PraxisDialog 34: Prozessoptimierung im Druckalltag

Optimale Abläufe für maximalen Erfolg
Beim PraxisDialog über Prozessoptimierung im Druckalltag erhielten die Teilnehmer wertvolle Anregungen zu Einflussfaktoren bei allen Abläufen. Ist One-Touch-Printing ein Schlagwort oder die Zukunft im Bogenoffset? Wie groß ist der Einfluss der Organisation auf den einzelnen Druckjob? Harald Hesper von manroland stellte die Leistungsformel für die Verbesserung der Prozesse innerhalb eines Druckunternehmens dar. Das Ergebnis beeinflussen drei gleichwertige Faktoren: Technologie, Organisation und Personal.
Lean Production – unverzichtbar!
Die Produktion effizienter und kostengünstiger zu gestalten, ist heute für die meisten Zeitungsdruckereien – ob sie nun eigenständig oder einem Verlag angegliedert sind – keine bloße Option, sondern schlicht eine Notwendigkeit, um wirtschaftlich lebensfähig und konkurrenzfähig zu bleiben. Author: Charlotte Janischewski, WAN-IFRA
Abspecken heißt die Devise. Das Konzept der schlanken Produktion (Lean Production) beruht auf dem Gedanken, dass alles, was überflüssig ist und die Effizienz mindert, vermieden werden muss. Dabei darf kein Bereich ausgespart werden: Betrachtet werden sämtliche in die Produktion einfließenden Ressourcen (einschließlich der Arbeitskräfte), die Lagerbestände, etwaige Überkapazitäten, ungenutzte Zeit, umständliche Abläufe und Verschwendung aller Art.
Das Thema der PrintCity-Allianz auf der Ipex heißt LEAN

Unter diesen drei topaktuellen Themen der PrintCity-Allianz bietet 'LEAN' Betrieben der Druck- und Verpackungsbranche vermutlich die größten Potenziale für die Reduzierung ihrer Kosten und die Erhöhung ihrer Rentabilität.
Produktivität, Effizienz & Standardisierung - LEAN
Im Zuge der Realisierung SCHLANKER Produktionsprozesse (LEAN Manufacturing) wird der Abfall und der Ausschuss über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg verringert, was wiederum die Gesamtkosten reduziert - zudem profitiert davon die Umwelt. Die PrintCity-Allianz beschäftigt sich seit 2004 mit diesem Themenkomplex, und ihre Mitgliedsunternehmen spielen hier heute in Sachen Erfahrungsaustausch und Know-how-Transfer eine führende Rolle. So veröffentlichte PrintCity in 2004 den Best Practice-Ratgeber UV-Bogenoffset – Handbuch für beste Praxisergebnisse, der inzwischen in einer zweiten, aktualisierten Auflage vorliegt. Kürzlich wurde mit der Arbeit an einer neuen Studie Optimierung von Prozessstandards begonnen, die im Winter 2010 veröffentlicht werden soll. Darüber hinaus wird es zur Ipex einen neuen Spezial-Bericht Vorsicht Stufe: größere Rollenbreiten – Offsetdruck mit ultrabreiten Walzen geben.
Lean Printing - Die schlanke Druckproduktion
Für viele Druckereien sind schlanke Produktion, Wertstromanalysen, TPM, Six Sigma und Kaizen, oftmals nur abstrakte Begriffe, die mit dem eigentlichen Druckhandwerk nur wenig zu tun haben. Dabei verbergen sich hinter Lean Printing sehr praktische Managementtechniken, mit denen bereits heute Druckereien effizienter und profitabler arbeiten. Die Publikation "Schlanke Druckproduktion - der Weg zum Erfolg" ist eine Einführung in die Lean Philosophie und eine erste Anleitung, um Druckereien auf eine schlanke Druckproduktion umzustellen. Die Broschüre basiert auf einer Übersetzung aus der amerikanischen Fachliteratur "Lean Printing" von PIA/GAFT (Printing Industries of America Inc/Graphic Arts technical Foundation).